Höheren Intelligenzquotienten erreichen
Wer einen hohen IQ hat, kommt im Leben einfach zu Recht, denn im Alltag gibt es oft Situationen, die man mit ein bisschen Grips einfacher meistern kann. Doch kann man den Intelligenzquotienten durch simples Training, wie z.B. durch Denkaufgaben einfach steigern, oder ist der IQ angeboren und unveränderlich? Auf der Suche nach einer Antwort zu dieser sicherlich sehr interessanten Frage, habe ich im Rahmen des Biologieunterrichts für die Schule ein Referat über die letzten Tage erstellt.
Dabei bin ich auf viele verschiedene wissenschaftliche Fachbeiträge gestoßen, viele davon aus den USA. Diese waren teilweise sehr kontrovers oder widersprachen sich sogar in einzelnen Teilen. Letztendlich kamen sie jedoch alle zum selben Ergebnis: Der Intelligenzquotient ist zu etwa 90% angeboren. Das bedeutet, dass die restlichen 10% durch die allgemeine Umwelt wie durch unser Bildungssystem oder unsere sozialen Kontakte beeinflusst werden. Einen interessanten Artikel zum Intelligenzquotient bei Teenagern gibt es bei Welt.de.
Dabei bin ich auf viele verschiedene wissenschaftliche Fachbeiträge gestoßen, viele davon aus den USA. Diese waren teilweise sehr kontrovers oder widersprachen sich sogar in einzelnen Teilen. Letztendlich kamen sie jedoch alle zum selben Ergebnis: Der Intelligenzquotient ist zu etwa 90% angeboren. Das bedeutet, dass die restlichen 10% durch die allgemeine Umwelt wie durch unser Bildungssystem oder unsere sozialen Kontakte beeinflusst werden. Einen interessanten Artikel zum Intelligenzquotient bei Teenagern gibt es bei Welt.de.
brainfan - 25. Apr, 13:22